Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Förderung wissenschaftsbasierter Aktionen aus der Zivilgesellschaft für globale Nachhaltigkeit Im Rahmen der Ausschreibung „Wissen.Engagement.Klima“ (NPB2025/mid) vergibt finep Fördergelder an zivilgesellschaftliche Organisationen. WER WIRD GEFÖRDERT: Gemeinnützige zivilgesellschaftliche Organisationen mit Sitz in Deutschland. WAS WIRD GEFÖRDERT: Projekte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Mehr dazu »
Der Workshop konzentriert sich auf die Vermittlung von Informationen zu einer nachhaltigen Ernährung.
Kennt ihr das? Man steht vor dem Kleiderschrank und findet kein passendes Outfit. Bei unserer Kleidertauschparty könnt ihr aussortierte Stücke tauschen und neue Lieblingsteile finden.
Was hat unser Wasserverbrauch mit den Ländern des Globalen Südens zu tun? Wie wirkt sich die Klimakrise auf den Zugang zu Wasser aus? Diese und weitere Fragen beantworten die Tools in unserer Wasser-Toolbox!
Die Ausstellung Wasserwandel veranschaulicht auf 5 Ausstellungssäulen, wie ein nachhaltiger Umgang mit Wasser in der Zukunft aussehen könnte.
Die Ausstellung nähert sich auf humorvolle Weise dem Thema Wasser in Zeiten der Klimakrise. 6 Ausstellungsbanner zeigen Karikaturen, die jeweils einen Aspekt des Wasserthemas in den Fokus rücken, beispielsweise Extremwetterereignisse oder Wasserprivatisierung. Die Besuchenden dürfen die einzelnen Karikaturen als „Witzig!“ oder „Nicht witzig!“ bewerten, indem sie einen entsprechenden Sticker aufkleben. Kurze Hintergrundinfos erklären, was die dargestellten Szenen mit der Realität zu tun haben.
Referent*innen für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung: Das Programm "Bildung trifft Entwicklung" (BtE) mit den drei Programmlinien BtE learn, BtE chat und BtE act bietet mit seinen Referent*innen eine große Vielfalt an Themen, fachlicher Expertise und persönlichen Erfahrungen.
Wörthstr. 17 72764 Reutlingen
Wir vermitteln Referent*innen an interessierte Schulen, Hochschulen sowie außerschulische Einrichtungen
Die Ausstellung zeigt auf drei großformatigen Roll-Ups sowie begleitenden Postern, was Bodenschutz mit Landwirtschaft, Klima und Gerechtigkeit zu tun hat – und warum Böden zunehmend bedroht sind. Besuchende werden dazu eingeladen, globale Zusammenhänge zu verstehen, eigene Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und den Boden unter unseren Füßen mehr wertzuschätzen. Weitere Informationen unter: https://finep.org/mehr-als-nur-dreck/
Themen • Kinderrechte, Bildung • Lebensbereich von jungen Mädchen und Frauen in Afrika, die das Wasser für die Familie organisieren • UNICEF-Programm für Trinkwasser und Hygiene