Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Ein Suchspiel für die ganze Klasse. Eingeteilt in Gruppen und ausgestattet mit einem klaren Arbeitsauftrag machen sich die Schülerinnen und Schüler an die Auflösung eines (natürlich erfundenen) Kriminalfalls.
Wählerbrücke 1 77793 Gutach
Mehr dazu »
Die Erkundung eines alten Bauernhofes. Die Schüler erfahren, wie Menschen und Tiere unter einem Dach zusammen gelebt haben. Nach vielerlei Einblicken wir gemeinsam Butter geschlagen.
Welche Bäume wachsen bei uns im Wald? Wie sehen ihre Rinde, Blätter und Früchte aus und wo finden wir sie im Brenzpark. Durch entsprechendes Material erfahren wir viel über das Entsehen, Werden und Vergehen eines Baumes und spazieren dann zu unserem Brenzpark Wäldle. Dort bestimmen wir durch sinnliche Erfahrungen die Waldfrüchte und dürfen dann ein auf unser Alter abgestimmtes Waldrätsel lösen, um unser Wissen zu vertiefen.
Brenzstraße 27 89518 Heidenheim
Die Schüler/-innen entdecken die Eigenschaften des Gases Kohlenstoffdioxid. Sie untersuchen sein Lösungsverhalten in Wasser, Kohlensäure und was CO2 mit Kalkstein und Tropfsteinhöhlen zu tun hat. Nun können sie den Kohlenstoffkreislauf schließen und der wissenschaftlichen Erkenntnis nachgehen, CO2 sei ein Klimakiller.
Ein Koffer mit Materialien zur sozialen, kulturellen, ökologischen und globalen Bedeutung von Mode und Textilien zur Ausleihe. Hervorragende Darstellung der textilen Kette von der Baumwolle bis zum Kleidungsstück.
Ganz und gar nicht hölzern ist Mathematik kombiniert mit »Bildung für Nachhaltige Entwicklung«. Wenn die Schüler/-innen wie Förster die Höhe eines Baumes vermes- sen und über die Dichte und das Stammvolumen den ungefähren Wert berechnen, lernen sie nicht nur die Strahlensätze, Dichte und Rauminhalt kennen, sie erfahren auch viel über den Ursprung des Nachhaltigkeitsgedankens in der Waldwirtschaft.
Beethovenstraße 12 73430 Aalen
Auf Hausbesichtigung durch die Jahrhunderte
Nachhaltigkeit ist ein großer Begriff und umschliesst fast alle Bereiche unseres Alltags. Sie haben hier die Möglichkeit einen individuell auf sie zugeschnittenen Workshop zu buchen.
Die Honigbienen besuchen die Schule. Wie funktioniert die Bestäubung? Wir lernen den Zusammenhang Pflanze - Blüte - Insekt - Bestäubung - Frucht - Ernte zu erkennen. Mit einem Schaukasten können die Kinder die Bienen ohne Angst haben zu müssen beobachten.