Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektive
Themenbezug
Welche Bedeutung hat Kleidung in unserem Leben und wo kommt sie her?
Mehr dazu »
Höher, schneller, weiter – alles wächst. Aber wie lange geht das gut? Was habe ich überhaupt damit zu tun? Und geht das auch anders? Die Antworten und Möglichkeiten für Veränderungen liegen vor unserer Tür.
Mit welchen Projekten wollen wir konkret aktiv werden – an unserer Schule, im Verein, der Nachbarschaft … – und damit zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Welt beitragen?
In der Schule und darüber hinaus lernen wir viel über die gegenwärtigen Herausforderungen in unserer globalisierten Welt. Klimawandel, Welthandel, Diskriminierungen, Ungerechtigkeiten– diese Themen begegnen uns immer wieder. Wie können aus diesem Wissen aber positive Botschaften entstehen?
Wir nehmen unser alltäglich genutztes Handy unter die Lupe und stellen uns folgende Fragen: Woher kommt mein Handy? Wo landet es nach Gebrauch?
Was hat unsere Ernährung mit dem Klimawandel zu tun?
Du willst deiner Klasse/Jugendgruppe Globalisierungsthemen spannend vermitteln, aber weißt nicht wie? Mit einem Workshop von teamGLOBAL kein Problem! Warum teamGLOBAL anfragen? - Unsere Einsätze machen Spaß und bringen Abwechslung – und das ohne viel Aufwand und Kosten für Dich! - Gib jungen Menschen die Chance, mit anderen auf Augenhöhe zu lernen und zu diskutieren - Ob Stadt oder Dorf, ob Hauptschule, Gymnasium oder Jugendzentrum – wir kommen dahin, wo ihr seid! Auch online! Wer wir sind: teamGLOBAL ist ein bundesweit aktives, partizipatives Bildungsnetzwerk von jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Es wird koordiniert durch DENK GLOBAL! Was wir machen: Als ehrenamtliche Teamende bieten wir Bildungsangebote auf Augenhöhe rund um die Themen Globalisierung und Nachhaltigkeit für andere Jugendliche an. Unsere Workshops sind dabei offen für alle Schulformen und Jugendgruppen. Was wir wollen: Unser Ziel ist es, globale Prozesse besser zu verstehen, die Folgen der Globalisierung zu diskutieren und die Zukunft nachhaltig mitzugestalten. Dabei wollen wir Neues lernen, Kompetenzen stärken und bewusster handeln, damit unsere Welt für alle lebenswert bleibt. Bist du dabei? Jetzt Workshop anfragen!
Hafenstr. 86 – MUSIKPARK II 68159 Mannheim
In dem Workshop geht es darum, welche Bestandteile und Metalle alle in einem Smartphone stecken, wo und wie sie produziert wurden und was wir als Konsument*innen dafür tun können, Handys länger zu benutzen und Elektromüll zu vermeiden.
Rintheimer Str. 46 76131 Karlsruhe
In diesem Ernährungs-Workshop geht es darum, welche Folgen unser lokaler Lebensmittelkonsum weltweit hat und wie und von wem unser Essen produziert wird. In dem Zuge erarbeiten die Teilnehmenden alternative Handlungsmöglichkeiten für eine klimafreundliche Ernährungsweise.
Im Textilworkshop möchten wir der globalen Textilherstellung auf den Grund gehen, indem wir die Produktionsbedingungen im Globalen Süden untersuchen und die Teilnehmenden sich selbst als Konsument*innen verorten. Anschließend werden alternative Handlungsmöglichkeiten entworfen und Gestaltungswerkzeuge erarbeitet.
Durlacher Allee 18 76131 Karlsruhe
Seite 7 von 52
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.
Auf dieser Webseite wird Inhalt über Drittanbieter bereitgestellt. Um diesen Inhalt erleben zu können wird Ihre Zustimmung benötigt. Hierbei werden Daten an den Drittanbieter übermittelt und Cookies gesetzt.