Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektive
Themenbezug
Aus welchem Material wird eine Solarzelle hergestellt und wie funktioniert sie eigentlich? Die Rolle von Photovoltaik für die Energiewende und damit auch für das Klima wird gemeinsam erörtert und es werden erste Erfahrungen mit der Erzeugung von solarem Strom gemacht.
Rudolf-Diesel-Str. 15 78467 Konstanz
Mehr dazu »
Am ISC lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Photovoltaik kennen und löten anschließend ein eigenes solares Handyladegerät. Der geführte Rundgang durch das Labor gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und stellt verschiedene Berufe in der Solarzellenforschung vor. Im integrierten Themenblock „Globales Lernen“ erfahren die Teilnehmenden wie Entwicklungszusammenarbeit mit Photovoltaik aussehen kann und wie sie mit ihrem eigenen bewussten Konsumverhalten etwas für die Umwelt bewirken können.
Viele Menschen glauben, dass genügend Nahrungsmittelproduktion zu Ernährungssicherheit für eine stetig wachsende Weltbevölkerung führt. Tatsächlich sind unsere Nahrungsmittel auf der Erde jedoch sehr ungleich verteilt und führen zu Überernährung auf der einen und Unterernährung auf der anderen Seite.
Ist stetiges Wachstum auf Kosten von sozialer Gerechtigkeit und zu Lasten der Umwelt die einzige Form, um die Welt zu verstehen oder gibt es eine Alternative?
Von Menschenrechten haben fast alle schon mal irgendwo gehört. Sie werden oft als eine der wichtigsten Ideen der Menschheitsgeschichte dargestellt. Doch um die Menschenrechte verteidigen und respektieren zu können, müssen wir sie zunächst kennen (lernen).
In diesem Seminar schauen wir uns gemeinsam an, wie Zeit als Ressource unser Leben beeinflusst und wie sie unsere Gesellschaft strukturiert.
Feld-Markt-Teller-Tonne! Wisst ihr, wie viel Lebensmittel täglich im Müll landen? Und warum dies so ist?
Bei den Spielenachmittagen/vormittagen werden verschiedene sehr interaktive Spiele und Methoden mit der Gruppe gespielt. Danach gibt es eine gemeinsame Reflexion und Besprechung, in der auch nochmal zusätzlicher Input von der Referentin gegeben wird. Die Spielenachmittage können für internationale/mehrsprachige Gruppen angeboten werden (Arabisch, Deutsch, Französisch, Englisch folgt) und in verschiedenen Sprachen durchgeführt werden (aktuell Deutsch, Französisch, Englisch folgt). Wir haben einen ganzheitlichen Ansatz und behandeln vor allem folgende Themen: - Ernährung, Gesundheit, Bewegung - Landwirtschaft, Artenvielfalt - Reduktion von Müll, Giften und Verschmutzung - Zusammenleben und fairer Umgang mit und Zugang zu Ressourcen
Frühstücken und Klima schützen?
Gold in meinem Smartphone? Genau, in unseren Handys sind viele wertvolle Rohstoffe.
Seite 6 von 52
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.
Auf dieser Webseite wird Inhalt über Drittanbieter bereitgestellt. Um diesen Inhalt erleben zu können wird Ihre Zustimmung benötigt. Hierbei werden Daten an den Drittanbieter übermittelt und Cookies gesetzt.