DRANbleiben – Solidarität leben, miteinander lernen, Widerstand wagen 36. Jahrestagung des Landesarbeitskreis Bildung für eine Welt Baden-Württemberg (LAK)
Mo, 10.–Di, 11. November 2025 (Beginn Mo, 10:00, Ende Di, 14:00)
Landeszentrale für politische Bildung, Haus auf der Alb, Bad Urach
Die LAK-Jahrestagung widmet sich grundlegenden Fragestellungen nach einer zeitgemäßen und
nachhaltigen Bildung im Kontext sozial-ökologisch-ökonomischer Transformation.
Der Fokus liegt dabei auf den Fragen: „Wie kann Solidarität und solidarisches Handeln in Zeiten
zunehmender Entsolidarisierung gelingen? Was und wie können bzw. müssen wir hierfür
miteinander und voneinander lernen und was gilt es dabei vielleicht auch zu verlernen? Wie kann
Widerstand als Motor für eine demokratische Weltgestaltung vermehrt Eingang in unsere
Bildungs-, Lern- und Erprobungsräume finden?
Dabei richten wir den Blick auf drei unterschiedliche Ebenen:
Durch den Erfahrungsaustausch mit sozialen Bewegungen aus dem Globalen Süden wollen wir
den Blick auf den internationalen Kontext richten und aus ihren Erfahrungen lernen.
Des Weiteren wenden wir uns dem Bereich der formalen (Schul)Bildung und den Kompetenzen
zu, die notwendig sind, um global solidarisch und kontrovers zu handeln und „Widerstand“
positiv zu konotieren. Dabei stellt sich u.a. die Frage, welche Handlungsspielräume Lehrkräfte
haben und nutzen und auf welche Weise sowie aus welchen Beweggründen Schüler*innen
motiviert sind, aktiv zu werden.
Darüber hinaus diskutieren wir, wie wir als Akteur*innen unserer Verantwortung gerecht
werden und Widerstand leisten können, um Gesellschaft und Politik mitzugestalten.
Willkommen sind alle Bildungsaktiven aus formalen und non-formalen Bildungskontexten sowie alle
Interessierte!
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!
Anmeldung unter: https://eveeno.com/253879630