Die Delhi Public School (DPS) Navi Mumbai in Indien und das HG pflegen seit 2009 eine Partnerschaft. Im zweijährigen Rhythmus findet ein Schüleraustausch für die Klassen 9, 10 und die Kursstufe 1 statt, der die Heidenheimer SchülerInnen im Herbst zunächst für drei Wochen nach Mumbai führt. Dort leben sie in Gastfamilien, besuchen den Schulunterricht an der DPS und arbeiten an einem gemeinsamen Projekt. Im Frühjahr des folgenden Jahres kommen die indischen SchülerInnen für drei Wochen an das HG.
Der projektorientierte Indienaustausch wurde bereits mehrfach als Best-Practice-Beispiel zum globalen und interkulturellen Lernen (u. A. 1. Platz bei Projektwettbewerb des PAD 2015), als Leistungsträger der Region Ostwürttemberg und bereits zweimal im Rahmen des entwicklungspolitischen Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten in Berlin ausgezeichnet! Aus dem Pojekt 2014/15 entstand unsere erfolgreiche Schülerfirma Global Players S-GbR, die den 2. Platz beim Würth Bildungspreis 2016 belegt hat. Das bestätigt, welche besonderen Möglichkeiten den SchülerInnen durch die aktive Teilnahme am Austausch und den damit verbundenen interkulturellen Projekten am HG geboten werden!
Warum Indien? - Unsere Leitgedanken:
Während globale Unternehmen in Heidenheim schon seit geraumer Zeit wichtige Kooperationen mit dem indischen Subkontinent aufbauen und pflegen, stellt eine Schulpartnerschaft eine ganz neue Herausforderung dar. Dabei ist die Idee einen interkulturellen Austausch mit Indien zu initiieren keine exotische Phantasie des HG, sondern ein Konzept, das im Rahmen der sich verändernden globalen Verhältnisse von den Goethe Instituten, dem Pädagogischem Austauschdienst und dem Außwärtigem Amt gefördert und betreut wird.
In der Konfrontation mit kulturellen Unterschieden und globalen Herausforderungen liegen die einzigartigen Besonderheiten des Schüleraustausches mit Indien. Die Erkenntnis der Relativität aller Lebensentwürfe regt nachhaltig zum Perspektivenwechsel und Überdenken des eigenen Standpunkts an. Den SchülerInnen werden authentische Erfahrungen in der globalisierten Einen Welt geboten, die prägen und den Weg hin zum verantwortungsvollen Weltbürger öffnen. Der konstruktive Umgang mit Fremderfahrung ermöglicht Selbsterfahrung. Damit werden Interkulturalität, globales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung zu unseren pädagogischen Leitmotiven.
Informationen über unsere indische Partnerschule: http://www.dpsnavimumbai.org/
Weitere Informationen finden Sie hier.