Aktionstage FAIR macht Schule! / FAIRändere deine Stadt!
Fragestellungen der 2-tägigen Aktionstage an den Schulen und mit den Jugendgruppen sind unter anderem: Woher kommen die Produkte, die wir tagtäglich konsumieren? Wie wirkt sich unser Konsum in anderen Teilen der Welt aus? Achten Unternehmen darauf, dass ihre Produkte unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt werden? Was ist der Faire Handel? Was und wie fair kauft unser Rathaus ein? Was können wir privat, in unserer Stadt und an der Schule oder in der Kirchengemeinde für eine nachhaltige Entwicklung tun?
Durch partizipative, handlungs- und erfahrungsorientierte Methoden entwickeln die Jugendlichen Kompetenzen im Sinne des Globalen Lernens und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten im privaten, schulischen / kirchlichen und öffentlichen Bereich für eine zukunftsfähige Weltgesellschaft. Die Aktionstage werden von geschulten Multiplikator*innen begleitet.
Für Anfragen und Terminabsprachen zu den Aktionstagen „FAIR macht Schule!“/„FAIRändere deine Stadt!“ können sich interessierte Lehrer*innen bzw. Jugendgruppenleiter*innen direkt an den DEAB wenden: https://www.deab.de/themen-programme/fair-macht-schule-fairaendere-deine-stadt/das-projekt/
- Anbieter/in
- FAIR macht Schule! DEAB
- Vogelsangstr. 62
- 70179 Stuttgart