Broschüre: Bildungsinstallationen zu virtuellem Wasser im öffentlichen Raum
Wasserknappheit, -verschmutzung und -konflikte sind globale Probleme mit Auswirkungen, die uns alle betreffen. Unsere täglichen Entscheidungen und Handlungen beeinflussen die globale Nachhaltigkeit. Der Großteil der Bevölkerung engagiert sich entwicklungspolitisch jedoch nicht oder nur sehr begrenzt. Dem müssen wir begegnen, indem wir Bürger*innen zum Engagement motivieren und sie für einen nachhaltigeren Lebensstil begeistern. In diesem Zusammenhang ist es hilfreich, die Verbindung zwischen unserem Konsumverhalten und den Auswirkungen im Globalen Süden aufzuzeigen. Doch wie tragen wir dieses Bewusstsein an Menschen heran, die bisher wenig oder gar nicht mit entwicklungspolitischen Themen in Berührung gekommen sind? Dieser Frage widmet sich finep in der Broschüre „Wasser in Sicht“, die im gleichnamigen Projekt entstanden ist. Diese Broschüre richtet sich an alle Aktiven, die Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den öffentlichen Raum bringen und Bürger*innen zum Engagement motivieren möchten. Sie enthält sowohl einen Überblick auf die Bildungsmethode Casual Learning als auch praxiserprobte Beispiele zum Thema „Virtuelles Wasser“. Sie steht zur Inspiration für die eigene Bildungsarbeit zur Verfügung und kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://finep.org/media/finep_wasserinsicht_broschuere_2024_upload.pdf
- Anbieter/in
- finep (forum für internationale entwicklung + planung)
- Plochingerstr. 6
- 73730 Esslingen