Januar bis Dezember
4 Jahre
Ackern schafft Wirkung. Seit dem ersten Spatenstich messen wir die Wirkung unserer Bildungsprogramme. Dabei haben sich sieben Wirkungsfelder bestätigt, in denen Verhaltensänderungen der Teilnehmer*innen erkennbar sind: • Sozialkompetenzen: 62 % der Schüler*innen verbessern die Zusammenarbeit mit anderen Kindern durch die Ackerarbeit. • Verantwortungsbewusstsein: 72 % der Schüler*innen fühlen sich für den Acker und die Gemüsepflanzen verantwortlich. • Nachhaltigkeit: 87 % der Schüler*innen entwickeln mehr Wertschätzung für Gemüse und Lebensmittel. • Wissen: 88 % der Schüler*innen lernen mindestens drei neue Gemüsearten oder -sorten kennen. • Ernährung: 83 % der Schüler*innen werden zunehmend neugieriger, neue Gemüsearten und -sorten zu probieren. • Naturerfahrung: 91 % der Schüler*innen vertiefen ihr Interesse am Gemüseanbau durch die praktische Erfahrung. • Bewegung: 81 % der Schüler*innen sind durch die körperliche Arbeit ausgeglichener.