Internationale Klimapolitik
Es wird beschrieben, welche internationalen Rahmenbedingungen es für einen weltweiten Klimaschutz gibt und wie diese inhaltlich aussehen (u.a. MDG, Montreal-Protokoll, Kyoto-Protokoll, Agenda 21 und der Rio-Folgeprozess, Abkommen zum Schutz der Meere). Ein geschichtlicher Abriss des internationalen Klimaschutzes wird entworfen. Darüber hinaus werden internationale Maßnahmen zur Selbstverpflichtung von Unternehmen vorgestellt, ihre Details und Hintergründe offen gelegt. Mögliche internationale Auswege wie der weltweite Handel mit Emissionsrechten und das Konzept der Klimagerechtigkeit, welches jedem Menschen die Rechte an der gleichen Emission von Treibhausgasen zugesteht, werden vorgestellt und diskutiert. Es wird die Klimapolitik ausgewählter Nationalstaaten in Europa (Deutschland, Österreich) sowie die Klimapolitik der EU dargestellt und kritisch beleuchtet.
- Anbieter/in
- kate Umwelt & Entwicklung
- Blumenstraße 19
- 70182 Stuttgart