Menschenrechtsverletzungen an KindersoldatInnen
• Einführung in Geschichte und Aktivitäten von ai und in die UN-Kinderrechts-Konventionen von 1989 basiered auf der Würde des Kindes
• Aufzeigen der Diskrepanz zwischen ethischem Anspruch und brutaler Wirklichkeit in der Kinderrechts-Frage
• Vorlesen einzelner KindersoldatInnen-Schicksale – Vertiefung mit einem Lückentext durch die SchülerInnen
• Unterstützen des Gelernten durch Anschauungsmaterial wie der SWR-Dokumentarfilm über den Coltanabbau
im Kongo: „Zu reich für den Frieden?“
• Bewusst machen, dass der „Handy-Schrott“ möglichst nicht im Schuhkasten zu Hause landen sollte
- Anbieter/in
- Globales Klassenzimmer Friedrichshafen
- Schanzstr. 4
- 88045 Friedrichshafen