Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Klimawandel, CO2-Ausstoß, Klimaerwärmung, ökologischer Fußabdruck, Aufgaben des Försters
Mehr dazu »
Welche Gegebenheiten prägen eine Landschaft? z. B. Geologie, Klima, Siedlungsgeschichte. Mit Exkursion
Dorfstr. 6 79215 Biederbach
Wie entstand durch menschliche Arbeit die heutige Kulturlandschaft? Exkursionen zu heutigen Relikten von traditionellen Bewirtschaftungsformen.
Welche politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Kräfte beeinflussen heute die Bewirtschaftung. Welche Entwicklungen zeichnen sich dadurch in der Bewirtschaftung ab? Hofbegehung + Exkursion
Weshalb offenhalten? Was macht man bei der Landschaftspflege und welche Geräte werden eingesetzt? Exkursion
Hat man den Hof bereits kennengelernt, so wird auf dieser Veranstaltung das Wissen vertieft. An Stationen auf dem gesamten Hofareal werden verschiedene Aufgaben gestellt, Experimente ausprobiert usw.
Naturschutz und Landwirtschaft am Fuß der ehemaligen Heidburg. Exkursion zu Biotopen und Naturdenkmal
Auf einer Hofbegehung wird gezeigt, was heutzutage ansteht und wer mithilft. Welche Maschinen und Geräte werden benötigt?
Anhand von Überlieferungen, Bildern und Arbeitsgeräten wird das Hofleben von anno dazumal lebendig. Exkursion und Führung in historischem Schwarzwaldhof möglich.
Rinder mit Nachzucht, Pferde, Schweide, Kaninchen, Höhner, Ziegen, Katzen. Benötigte Stallungen und Futtervorräte. Welche Futtermittel werden auf dem Betrieb eingesetzt? Futtermittelbestimmung (Stroh, Heu, Silage). Mitarbeit: füttern, pflegen, ausmisten.