Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Fußbälle fehlen in keinem Kinderzimmer. Doch wie wird das runde Leder eigentlich hergestellt? Wer steht hinter der Produktion der Fußbälle? Dieser Frage kommen die Besucher/innen des Weltladens in Ludwigsburg näher. Zum Thema Fußball bietet der Weltladen Veranstaltungen im ladeneigenen Schulungsraum an. Entsprechende Lernmaterialien sind im Weltladen vorhanden. Nach Vorabsprache werden die Inhalte auf die Vorkenntnisse und Vorbildung der jeweiligen Klasse abgestimmt . Zahlreiche weitere Themen werden auf Nachfrage angeboten. Es sind circa 60- 80 Minuten einzuplanen. Um eine zweiwöchige Vorabsprache wird gebeten.
Eberhardstraße 11 71634 Ludwigsburg
Mehr dazu »
Kleider machen Leute. Das Wissen um die Herkunft unserer Kleidung eröffnet den Teilnehmer/innen eine neue Sichtweise auf die Mode- und Textilindustrie und macht begreiflich, welche Alternativen es für jede/n Einzelne/n gibt, durch ein bewusstes Einkaufsverhalten die Bedingungen der Textilarbeiter/innen in den Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern. Das Programm umfasst Weltladenführungen und Veranstaltungen im ladeneigenen Schulungsraum. Entsprechende Lernmaterialien sind im Weltladen vorhanden. Nach Vorabsprache werden die Inhalte abgestimmt auf die Vorkenntnisse und Vorbildung der jeweiligen Klasse. Der zeitaufwand wird mit 60- 80 Minuten kalkuliert. Es wird um eine zweiwöchige Vorabsprache gebeten.
Kindergruppen sitzen um rechteckige Sandkästen und sollen einen Lebensraum für Tiere gestalten. Dann werden sie an den Aquarien und Terrarien in die Wohnwelt (den Lebensraum) der Tiere eingeführt.
Mozartweg 18 76646 Bruchsal
Eine Einführung in das Thema erfolgt durch Erfahrungsberichte über die Agenda 21-Partnerschaft zwischen dem Projekte-Garten im Heubühl und Agenda 21-Bildungsprojekt in San Pablo/ Peru.(Adasa) Die Gruppenarbeit umfasst ein Suchquiz zu den Themen Landwirtschaft, Gartenbau, Tierhaltung, Ernährung, Gemeinschaftsarbeit, Bildung, Kultur, Spiritualität.
Eine Einführung wird Hindernisse auf dem Weg in unsere Eine Welt wie etwa Natur- und Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und Ungerechtigkeit aufzeigen. In Gruppenarbeit (den sog. Agenten-Büros) werden unterschiedliche Aspekte beleuchtet.
Zuerst von Stall zu Stall, dann auf die Weide – und zwischendurch eine harte Schulbank drücken. Ach, als eure Großeltern noch Kinder waren, da hatten sie es echt noch gut –oder?
Wählerbrücke 1 77793 Gutach
Im Museum ist alles echt und die Leute dort erzählen immer nur die Wahrheit. Heute machen wir da mal eine Ausnahme und tischen unseren kleinen Gästen einen bunten Strauß an Rätselgeschichten auf.
Wie das Leben langsam leichter wurde Eine Besichtigung des Fortschritts. Beim Rundgang durch das Museum gilt unser ganz besonderes Augenmerk den vielen kleinen Techniken und Kniffen, mit denen es sich die früheren Schwarzwaldbewohner Stück für Stück ein wenig komfortabler machten.
Was wir von den alten Bauern lernen können Ein Parcours mit Rätseln und Hindernissen. Auf einem Leiterwagen, den die Schülerinnen und Schüler über das Gelände ziehen, befinden sich Gegenstände, die an einzelnen Stationen beim Lösen verschiedener Aufgaben helfen.
Der Weg vom Korn zum Brot Schritt für Schritt zum eigenen Brot: Die Schülerinnen und Schüler erfahren alles Wissenswerte über die einstige Bedeutung und Herstellung des nach wie vor wichtigsten aller Nahrungsmittel.