Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Die große Reise der Schokolade durch die Welt: Vom Kakaobaum im Regenwald bis zur Schokotheke in Deutschland: Woher kommt der Kakao, der für die Herstellung von Schokolade verwendet wird? Schokolade gehört mit Abstand zu den beliebtesten Süßigkeiten, gleichzeitig leiden aber die Kakaobauern in den Anbauländern unter geringem Einkommen. Mit spannenden Methoden gehen wir auf „Spurensuche“ und schauen nach Beispielen nachhaltiger Entwicklung. In wie weit kann Faire Schokolade die Rechte von Menschen und Natur beeinflussen? Natürlich genießen wir auch Faire Schokolade.
Salinenstraße 6-10 74523 Schwäbisch Hall
Mehr dazu »
Vermittlung von Informationen über Upcycling, den Umgang mit Ressourcen und Energieverbrauch.
Teckstraße 56 70190 Stuttgart
Eine Stadtführung durch Stuttgart, bei der man Orte/Personen besucht die den Aspekt der Nachhaltigkeit verdeutlichen.
Lernmaterialien für Weltladenführungen und Veranstaltungen im ladeneigenen Schulungsraum sind vorhanden. Nach Vorabsprache werden die Inhalte abgestimmt auf die Vorkenntnisse und Vorbildung der jeweiligen Klasse. Zahlreiche weitere Themen werden auf Nachfrage angeboten.
Eberhardstraße 11 71634 Ludwigsburg
Fußbälle fehlen in keinem Kinderzimmer. Doch wie wird das runde Leder eigentlich hergestellt? Wer steht hinter der Produktion der Fußbälle? Dieser Frage kommen die Besucher/innen des Weltladens in Ludwigsburg näher. Zum Thema Fußball bietet der Weltladen Veranstaltungen im ladeneigenen Schulungsraum an. Entsprechende Lernmaterialien sind im Weltladen vorhanden. Nach Vorabsprache werden die Inhalte auf die Vorkenntnisse und Vorbildung der jeweiligen Klasse abgestimmt . Zahlreiche weitere Themen werden auf Nachfrage angeboten. Es sind circa 60- 80 Minuten einzuplanen. Um eine zweiwöchige Vorabsprache wird gebeten.
Kleider machen Leute. Das Wissen um die Herkunft unserer Kleidung eröffnet den Teilnehmer/innen eine neue Sichtweise auf die Mode- und Textilindustrie und macht begreiflich, welche Alternativen es für jede/n Einzelne/n gibt, durch ein bewusstes Einkaufsverhalten die Bedingungen der Textilarbeiter/innen in den Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern. Das Programm umfasst Weltladenführungen und Veranstaltungen im ladeneigenen Schulungsraum. Entsprechende Lernmaterialien sind im Weltladen vorhanden. Nach Vorabsprache werden die Inhalte abgestimmt auf die Vorkenntnisse und Vorbildung der jeweiligen Klasse. Der zeitaufwand wird mit 60- 80 Minuten kalkuliert. Es wird um eine zweiwöchige Vorabsprache gebeten.
Kindergruppen sitzen um rechteckige Sandkästen und sollen einen Lebensraum für Tiere gestalten. Dann werden sie an den Aquarien und Terrarien in die Wohnwelt (den Lebensraum) der Tiere eingeführt.
Mozartweg 18 76646 Bruchsal
Eine Einführung in das Thema erfolgt durch Erfahrungsberichte über die Agenda 21-Partnerschaft zwischen dem Projekte-Garten im Heubühl und Agenda 21-Bildungsprojekt in San Pablo/ Peru.(Adasa) Die Gruppenarbeit umfasst ein Suchquiz zu den Themen Landwirtschaft, Gartenbau, Tierhaltung, Ernährung, Gemeinschaftsarbeit, Bildung, Kultur, Spiritualität.
Eine Einführung wird Hindernisse auf dem Weg in unsere Eine Welt wie etwa Natur- und Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und Ungerechtigkeit aufzeigen. In Gruppenarbeit (den sog. Agenten-Büros) werden unterschiedliche Aspekte beleuchtet.
Zuerst von Stall zu Stall, dann auf die Weide – und zwischendurch eine harte Schulbank drücken. Ach, als eure Großeltern noch Kinder waren, da hatten sie es echt noch gut –oder?
Wählerbrücke 1 77793 Gutach