Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Die SchülerInnen erfahren warum Bäume gefällt werden, was alles aus den Produkten aus dem Wald gemacht wird und welche Menschen in Berufen ums Thema Wald und Holz arbeiten. Sie lernen welche Leistungen der Wald erbringt, warum ein wertvoller Wald Pflege braucht und was Begriffe wie Biodiversität und Nachhaltigkeit bedeuten. Zudem erkennen sie was man mit dem Holz aus heimischen Wäldern alles machen kann.
Wonnhaldestr. 6 79100 Freiburg
Mehr dazu »
Durch Wahrnehmungsübungen, Spiele und Aufgaben wird den Schülern die Natur näher gebracht und vermittelt, wie sehr ihr eigenes (Über-)Leben mit ihr zusammenhängt. Sie lernen, wie mit einfachen, ursprünglichen Methoden und aus Naturmaterialien ein Feuer entzündet wird. Dabei spielen die Regeln, die es zu beachten gilt eine wichtige Rolle. Der neue Erfahrungsraum in der Natur weckt die natürlichen Instinkte der Schüler; bringt Freude, Neugier und Wissenslust mit sich.
Im Rahmen unserer Ausstellung "...und wenn der Wolf kommt? - Alte Mythen und neue Erfahrungen" bieten wir für Schulklassen Führungen durch die Experten von Wildwege e.V. an.
Themen •Interkulturalität in der Klassengemeinschaft •Vielfältigkeit durch Zweitsprachigkeit, verschiedene Religionen, (familiäre) Alltags -kulturen und Familiengeschichten •Wir sind aber doch alle hier beheimatet. Was ist „Heimat“? •Was ist uns „fremd“, was ist uns „vertraut“?
Akzeptanz und Toleranz sind die Grundlage für das Funktionieren einer multikulturellen Gesellschaft und für interkulturelle Kommunikation. Sie sind Themen mit hoher Relevanz für das tägliche Zusammenleben. Bei „colored glasses“ möchten wir zusammen mit Schülern und Lehrern die Bedeutung dieser Werte erkunden.
Themen • Urwald als Lebensgrundlage zum Erhalt der Artenvielfalt, zur Klimaregulierung und als Heimat indigener Völker • Urwaldzerstörung durch den Menschen • Urwaldvernichtung zur Papierherstellung • Recyclingpapier – die gute Alternative
Themen • Kinderrechte – z. B. sicherer Schulweg für Mädchen weltweit • Das Handy, das Coltan und die DR Kongo. • KindersoldatInnen: Schicksale und Resozialisierung in der DR Kong
Themen • Nahrungsmittelproduktion • Gerechtigkeit und Solidarität • Kinderarbeit und Kinderrechte • Welthandel und Fairer Hande
Themen • Gerechtigkeit und Solidarität • Konventioneller Welthandel und Fairer Handel • Landwirtschaft in Übersee
Themen • Kinderrechte (in der Einen Welt leben und „arbeiten“ Kinder unterschiedlich) • „Fairer Handel“ – was ist das? • Aus welchen Ländern kommen welche Produkte? Wie leben und arbeiten die Kinder in den Ländern des Südens? • Unterschiedliche Lebensweisen und gesellschaftliche sowie soziale Probleme