Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Von der Bohne bis zur leckeren Schokolade bietet dieser Workshop einen Einblick in die Geheimnisse des Kakaos.
Mehr dazu »
Die Artenvielfalt ist bei uns und in anderen Ländern bedroht. Am Beispiel des heimischen Apfels und der exotischen Mango erkunden wir fremde Länder und lernen Anbau und Verarbeitung kennen.
Workshop- Angebot zu den Themen „Gemeinschaft, nachhaltige ökologische Entwicklung und Interkulturelles Lernen“
Friedensprojekte in Krisenregionen setzen sich für Versöhnung und für einen nachhaltigen Friedensprozess. Good Practice zeigen, wie Zivile Konfliktbearbeitung wirkt.
Material- und Methoden zum Thema Frieden, Zivile Konfliktbearbeitung und Auswirkungen von Gewalt. Projekttage zu "Frieden erlebbar machen".
Hier erfahren Sie mehr über Herkunft, Akteure und Grundsätze des Fairen Handels.
Als Bildungsreferentin vermittle ich authentisch meine eigenen Erfahrungen über das einzigartige Leben, die vielfältige Kultur und die Lebensfreude in Westafrika. Am Beispiel von Ghana zeige ich auf spielerische Weise und durch sinnliches Erleben ein klareres und wahres Bild. Ich thematisiere auch wie das Leben dort mit unserem Leben hier in Deutschland zusammenhängt. Was können wir alle tun, um 'Eine Welt' zu schaffen?
Nur wenige von uns wissen genau, wo sich das Land Togo befindet. Mit einer Fläche so groß wie das Bundesland Bayern leben etwa 5,2 Millionen Menschen in diesem afrikanischen Staat. Aber wie sieht deren Lebensalltag aus? Wie geht es an einer togoischen Schule zu? Was spielen die Kinder in ihrer Freizeit? Diese und andere interessante Fragen wollen wir uns von einem Togoer beantworten lassen!
Ziviler Friedensdienst - Projektpraxis aus Krisenregionen
In vielen Geschäften werden fair gehandelte Produkte angeboten. Aber was ist eigentlich fair an deren Kauf, insbesondere für die südlichen Produzenten? Was ist unfair an anderen...