Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Entlang des Lernparcours können sich die Teilnehmer/innen an sechs verschiedenen Stationen über das Thema Wasser und damit zusammenhängende globale und lokale Probleme informieren.
Mehr dazu »
Die Bildungstasche im Taschenformat des Welthauses Bielefeld enthält anhand von 15 Stationen alles Wichtige zum Thema Kakao und Schokolade.
Wie kommt der Kakao in die Schokolade? Wer produziert den Kakao und wer verdient an ihm? Wie sieht eine Kakaoschote aus? Was ist Fairer Handel?
Von der Pflanze bis zur Tasse: Eine Mitmachaktion zur entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in 6 Stationen. Eine Mitmachaktion, geeignet für größere Anlässe (z.B. Feste, Thementage, Projekte).
Die Kiste enthält viele Materialien aus Südamerika (vor allem aus Bolivien), anhand derer Kinder der Grundschule einen Einblick in den Alltag der Menschen von dort gewinnen können.
Die ghanaesische Bildungsreferentin Esther Mumuni vermittelt hautnah und lebendig ihre Erfahrungen mit dem einzigartigen Leben, der vielfältigen Kultur und der Lebensfreude in Afrika.
Fußball und Fairplay - hier und in anderen Teilen der Erde. Interaktiver Workshop zum fairen und interkulturellen Miteinander rund um das stets aktuelle Thema Fußball.
Das Globale Klassenzimmer hat sich als außerschulischer Lernort etabliert, der seinen Gästen die ganze Welt in ihrer kulturellen Vielfalt eröffnet und Handlungsalternativen zeigt.
Die Wanderausstellung zur ökologischen Nachhaltigkeit zeigt Ausstellungsplakate mit Hintergrundinformationen und Würfel, die Lösungsansätze aus 12 verschiedenen Ländern beinhalten
"So kocht die Welt-gemeinsam für eine Welt ohne Hunger" möchte den Aspekten Ernährungssicherung/Armutsbekämpfung und kulinarische Vielfalt rund um den Globus gerecht werden.