Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Die Fortbildung richtet sich an alle, die Spaß haben, mit Kindern und Jugendlichen mit vielen Spielen, spannenden Aktionen und Ausflügen die bunte Welt der Ernährung zu entdecken.
Mehr dazu »
Wo lebt die kleine, scheue Haselmaus noch in Baden-Württemberg? Anhand von angeknabberten Haselnüssen wollen wir das herausfinden. Ausführliche Infos unter www.Nussjagd-BW.de
Am NABU-Biosphärenmobil werden Fragen rund um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb beantwortet. Ausführliche Infos unter www.NABU-Biosphaerenmobil.de
Am Modell Oikocredit, einer ökumenischen Genossenschaft, wird ethisches und wirtschaftliches Handeln im Kontext des Nord-Süd-Gefälles aufgezeigt.
Leitfaden für entwicklungspolitisches Engagement von Jugendlichen im Fairer Handel, Klimaschutz, Nord-Süd-Schulpartnerschaften, Engagement im Ausland und Schul- und Jugendprojekte.
Unterrichtsentwurf für mind. 1 Unterrichtseinheit zum verantwortlichen Umgang mit Geld: Geld & Gerechtigkeit, Arm & Reich, eigenes Wirtschaften mit Geld, Mikrokredite, Oikocredit.
6 altersdifferenzierte Theaterstücke zu den Themen: "Fairer Handel", Kinderrechte, Kinderarbeit, Straßenkinder, Wasser, Freundschaft mit Fremden uvm, Gespräche und Begleitmaterial.
Besuchen Sie unseren Weltladen mit Ihrer Gruppe oder Klasse. Wir gestalten eine altersgerechte und interaktive Erkundung eines Ortes des Fairen Handels.
Der Projekttag beschäftigt sich mit der umkämpften Geschichte der Menschenrechte, mit ihren Inhalten und der Frage, was Menschenrechte konkret mit unserem Alltag zu tun haben.
Der Projekttag motiviert Jugendliche zur Auseinandersetzung mit Alltagsrealitäten von jungen Männern und Frauen, die in Kriegsgebieten leben.