Navigation
Angebotsformat
Zielgruppe
Leitperspektiven & mehr
Themenbezug
Dieser Workshop behandelt die Grundlagen des Klimas und dessen Veränderungen. Er veranschaulicht die Prozesse, die das Klima auf der Erde beeinflussen und auch selbst durch die Klimaveränderungen beeinflusst werden.
Dietmar-Hopp-Str. 6 74889 Sinsheim
Mehr dazu »
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit, schauen uns unseren ökologischen Fußabdruck genauer an und suchen nach (einfachen) Möglichkeiten, nachhaltiger zu leben und unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
Da mit Spaß Klimaschutz und Nachhaltigkeit gleich viel interessanter sind, alles viel leichter geht und viel motivierender ist, wird losgespielt: Beim Spiel "Herausforderungen und Lösungen" geht es darum, die passende Lösung für eine Herausforderung zu finden, bzw. selbst eine zu entwickeln. Wer hat als Erste:r keine Karten mehr? Die Zeit läuft. Beim Spiel "Achtung Verschmutzung" lauern Gefahrenkarten, wie z.B. die Karte "Pestizide" oder "Abholzung", die es zu vermeiden gilt. Was mit Spaß und Spannung beim Spiel erfahren, diskutiert, entwickelt wird, wird danach gleich viel leichter in die Praxis umgesetzt und in den Alltag mitgenommen. Die Spiele gibt es jeweils in einer deutsch-französisch-arabischen und in einer englischen Version. Entweder kostenlos zum selber herunterladen und ausschneiden, oder schon fertig ausgedruckt auf regionales Graspapier, über die aktuell laufende Crowdfundingkampagne: https://www.startnext.com/kartenspiele-zum-thema-umwelt
Aurain 9 71546 Aspach-Rietenau
Ein mobiles Forschungs- und Bastelangebot zum Thema Sonnenenergie, bei dem der Spaß am Experimentieren im Vordergrund steht.
Was ist Energie und wie kann ich selber Strom aus der Sonne machen? Ein Energiebildungsangebot für Grundschüler*innen, das einen ersten praktischen Einblick in die solare Stromerzeugung liefert.
Aus welchem Material wird eine Solarzelle hergestellt und wie funktioniert sie eigentlich? Die Rolle von Photovoltaik für die Energiewende und damit auch für das Klima wird gemeinsam erörtert und es werden erste Erfahrungen mit der Erzeugung von solarem Strom gemacht.
Rudolf-Diesel-Str. 15 78467 Konstanz
Viele Menschen glauben, dass genügend Nahrungsmittelproduktion zu Ernährungssicherheit für eine stetig wachsende Weltbevölkerung führt. Tatsächlich sind unsere Nahrungsmittel auf der Erde jedoch sehr ungleich verteilt und führen zu Überernährung auf der einen und Unterernährung auf der anderen Seite.
Von Menschenrechten haben fast alle schon mal irgendwo gehört. Sie werden oft als eine der wichtigsten Ideen der Menschheitsgeschichte dargestellt. Doch um die Menschenrechte verteidigen und respektieren zu können, müssen wir sie zunächst kennen (lernen).
Feld-Markt-Teller-Tonne! Wisst ihr, wie viel Lebensmittel täglich im Müll landen? Und warum dies so ist?
Bei den Spielenachmittagen/vormittagen werden verschiedene sehr interaktive Spiele und Methoden mit der Gruppe gespielt. Danach gibt es eine gemeinsame Reflexion und Besprechung, in der auch nochmal zusätzlicher Input von der Referentin gegeben wird. Die Spielenachmittage können für internationale/mehrsprachige Gruppen angeboten werden (Arabisch, Deutsch, Französisch, Englisch folgt) und in verschiedenen Sprachen durchgeführt werden (aktuell Deutsch, Französisch, Englisch folgt). Wir haben einen ganzheitlichen Ansatz und behandeln vor allem folgende Themen: - Ernährung, Gesundheit, Bewegung - Landwirtschaft, Artenvielfalt - Reduktion von Müll, Giften und Verschmutzung - Zusammenleben und fairer Umgang mit und Zugang zu Ressourcen