Universitätsstadt Tübingen

Das Bildungsangebot der Universitätsstadt Tübingen durch ihre verschiedenen Einrichtungen, Akteure, zivilgesellschaftliche Organisationen und Vereinen deckt viele Themenbereiche ab und wird von erfahrenen Referent_innen gestaltet, die vielseitige Zugänge eröffnen. Besonders hervorzuheben ist das Kennenlernen von Produkten und Produzent_innen, das den Fairen Handel greifbar und erlebbar macht.

Außerdem gestaltet und organisiert die Universitätsstadt Tübingen durch ihre Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik vielfältige Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, die sowohl in der Verwaltung als auch in Kindergärten und Schulen umgesetzt werden.

Entdecken Sie jetzt unser erweitertes Bildungsangebot und lassen Sie sich inspirieren, wie nachhaltige Entwicklung in unserer Region gefördert werden kann!

Anbieter aus Tübingen

FAIRstrickt – Netzwerk für Faire Textilien, Menschenrechte und Klimagerechtigkeit

Das Netzwerk FAIRstrickt thematisiert globale Verletzungen von Menschenrechten und Umweltschutz. Der Blick auf die textilen Lieferketten ist dabei das Schwerpunktthema. Ziel ist es, deutlich zu machen, dass Menschenrechte und Umweltschutz weltweit direkt mit unserem Verhalten als BürgerInnen und Konsumierende, PolitikerInnen und UnternehmerInnen hier vor Ort zusammenhängen. Diese Zusammenhänge nutzen wir, um gesellschaftliche Veränderungen zu erreichen: • FAIRstrickt initiiert Veranstaltungen, Aktionen und Kooperationen zu den Themen Menschenrechte und Umweltschutz. • FAIRstrickt spricht mit Entscheidungstragenden in Politik, Institutionen und Wirtschaft, um die Themen Menschenrechte und Umweltschutz auf Entscheidungsebene voranzubringen und positive Veränderungen zu bewirken. • FAIRstrickt kooperiert mit BildungsträgerInnen wie Universität, Hochschulen, Schulen, Kindergärten und außerschulischen Bildungseinrichtungen, um die Themen Menschenrechte und Umweltschutz im Bildungsbereich zu verankern. • Als Netzwerk-Koordinatorin bietet FAIRstrickt eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit aller lokalen Gruppen, Institutionen und Einzelpersonen, die zu den Themen Menschenrechte und Umweltschutz arbeiten. Durch Bündelung von Ressourcen werden Entwicklung und Umsetzung von Projekten unterstützt. Eine finanzielle Unterstützung einzelner Vorhaben ist möglich. • Eine partizipative und eigenständige Öffentlichkeitsarbeit: Mit instagram-Kanal, Internet-Blog, Programmheften, Flyern, Plakaten und Kurzvideos macht das Netzwerk, seine Aktivitäten und Inhalte in der öffentlichen Wahrnehmung präsent.

Anschrift

  • FAIRstrickt – Netzwerk für Faire Textilien, Menschenrechte und Klimagerechtigkeit
  • c/o Werkstatt für Eigenarbeit e.V., Aixerstraße 72
  • 72072 Tübingen