Auf dieser Führung erfahren Sie hautnah, was passiert, wenn man Moorwiesen über längere Zeit nicht bewirtschaftet - sie verbuschen und es entsteht ein Moorwald. Ein solcher Naturwald ist das Banngebiet Staudacher: Mit vielfältigen Strukturen, einer reichen Krautschicht, Totholz und Jungwuchs ist es ein idealer Lebensraum für viele Singvögel. Ganz im Unterschied zu herkömmlichen Fichtenforsten können Sie hier einen intakten Nährstoffkreislauf beobachten: Insekten zernagen Baumrinde, Baumpilze wachsen an abgestorbenen Stämmen, Spechte hämmern im Totholz, und im Unterholz flöten Zaunkönig und Mönchsgrasmücke.