Die Broschüre führt in die Bildungsmethode "Casual Learning" ein, die darauf abzielt, neue Zielgruppen zu erreichen, die sich normalerweise nicht aktiv mit entwicklungspolitischen Themen befassen. Dabei werden Menschen in unterschiedlichen, oft spielerischen oder erlebnisorientierten Formaten genau dort angesprochen, wo sie sich ohnehin aufhalten. Neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Entwicklung eigener Casual-Learning-Materialien teilen wir konkrete Praxisbeispiele und Erfahrungen aus dem Projekt "Virtuelles Wasser im Blickpunkt".